B3: Dachstuhlbrand
Einsatz 2019/001
Einsatz-Nr. 1 |
Datum 01.01.2019 |
Beginn/Ende 0:14 – 03:00 Uhr |
Alarmstichwort B3: Dachstuhlbrand |
alarmierte Schleifen Unterstützungsalarm DLK |
|
Einsatzort Merdingen |
||
Fahrzeuge DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Zum ersten Einsatz im neuen Jahr wurde die Feuerwehr Breisach mit der Drehleiter kurz nach Mitternacht zur Unterstützung nach Merdingen alarmiert. Dort hatte sich an einem Einfamilienhaus vermutlich durch eine Silvesterrakete der Firstbalken entzündet. Über die Drehleiter wurde das Dach kontrolliert und ein C-Rohr eingesetzt. Im weiteren Verlauf wurden die Firstziegel entfernt und das Dach anschließend mit einer Plane abgedeckt.
In Breisach selbst waren in der Neujahrsnacht keine Einsätze zu bewältigen. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Breisacher, Ihringer und Vogtsburger starten fröhlich ins neue Jahr
(veröffentlicht am Di, 01. Januar 2019 um 17:41 Uhr auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
H1: Person in Zwangslage klein
Einsatz 2018/104
Einsatz-Nr. 104 |
Datum 28.12.2018 |
Beginn/Ende 11:21 – 12:00 Uhr |
Alarmstichwort H1: Person in Zwangslage klein |
alarmierte Schleifen Arbeitsalarm Tag |
|
Einsatzort Kantstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1 |
||
Einsatzbericht Auf Anforderung der Polizei musste an einem Einfamilienhaus die Türe mittels Türöffnungswerkzeug geöffnet werden, da sich im Haus eine hilflose Person befand. Diese wurde anschließend vom Rettungsdienst betreut. |
B3: Gebäudebrand
Einsatz 2018/102
Einsatz-Nr. 102 |
Datum 13.12.2018 |
Beginn/Ende 11:44 – 14:00 Uhr |
Alarmstichwort B3: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm BR+GÜ+OR |
|
Einsatzort Neuenburger Straße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12, LF 20/16 |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr Breisach wurde zu einem Kellerbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Vor Ort drang bereits starker Rauch aus dem Gebäude. Personen befanden sich nicht mehr im Gebäude. Die Feuerwehr ging mit 2 Trupps und Atemschutz und 2 C-Rohren in den Keller zur Brandbekämpfung vor. Dort brannte ein Wäschetrockner und umliegendes Inventar. Der Brand konnte rasch gelöscht werden. Im Anschluss wurde der Brandschutt ausgeräumt und das Gebäude belüftet. |
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
H1: Unterstützung Rettungsdienst klein
Einsatz 2018/090
Einsatz-Nr. 90 |
Datum 31.10.2018 |
Beginn/Ende 1:29 – 2:00 Uhr |
Alarmstichwort H1: Unterstützung Rettungsdienst klein |
alarmierte Schleifen Arbeitsalarm Nacht |
|
Einsatzort Kühnheimer Straße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20 |
||
Einsatzbericht Eine Person ist in einen ca. 1,5 m tiefen und mit Dornenhecken bedeckten Graben zwischen zwei Mehrfamilienhäusern gefallen und konnte sich nicht selbständig befreien. Die Person wurde von der Feuerwehr in eine Schleifkorbtrage gelegt und aus dem Graben noch oben gehievt, wo sie anschließend vom Rettungsdienst betreut wurde. |
H1: Person in Zwangslage klein
Einsatz 2018/089
Einsatz-Nr. 89 |
Datum 30.10.2018 |
Beginn/Ende 7:29 – 8:45 Uhr |
Alarmstichwort H1: Person in Zwangslage klein |
alarmierte Schleifen Unterstützungsalarm DLK |
|
Einsatzort Bötzingen |
||
Fahrzeuge ELW 1, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Die Drehleiter der Feuerwehr Breisach wurde zur Unterstützung des Rettungsdienstes nach Bötzingen angefordert. In einem Mehrfamilienhaus musste ein Patient aus einer Dachgeschosswohnung liegend zum Rettungswagen transportiert werden. Da die Drehleiter der Feuerwehr Bötzingen auf Grund der engen Bebauung das Fenster im Dachgeschoss nicht anleitern konnte, wurde die Breisacher Drehleiter angefordert. Diese konnte das Fenster erreichen. Der Patient wurde über die Krankentragen-Lagerung der Drehleiter zu Boden transportiert und dem Rettungsdienst übergeben. |