B1: Brand 1
Einsatz 2018/079
Einsatz-Nr. 79 |
Datum 20.09.2018 |
Beginn/Ende 22:02 – 22:30 Uhr |
Alarmstichwort B1: Brand 1 |
alarmierte Schleifen Kleinalarm Nacht |
|
Einsatzort Elsässer Allee |
||
Fahrzeuge LF 20/20 |
||
Einsatzbericht Parallel zum Brand in Achkarren (Einsatz Nr. 78) brannte schon wieder Müll im Außenbereich der Obdachlosenunterkunft in der Elsässer Allee. Der Brand wurde mit dem Schnellangriff des Löschfahrzeugs abgelöscht. |
B3: Gebäudebrand
Einsatz 2018/078
Einsatz-Nr. 78 |
Datum 20.09.2018 |
Beginn/Ende 21:25 – 23:00 Uhr |
Alarmstichwort B3: Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen Unterstützungsalarm DLK |
|
Einsatzort Achkarren |
||
Fahrzeuge ELW 1, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr Breisach wurde mit der Drehleiter nach Alarm- und Ausrückeordnung automatisch zu einem gemeldeten Gebäudebrand nach Vogtsburg-Achkarren mitalarmiert. Dort brannte hinter einem Wohngebäude eine zu teilweise für Wohnzwecke umgebaute Scheune. Mit Hilfe des Wenderohres der Drehleiter wurde das Wohngebäude vor einem Flammenübergriff abgeschirmt. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Großeinsatz der Feuerwehr in Achkarren
(veröffentlicht am Sa, 22. September 2018 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
ABC2: Gasgeruch
Einsatz 2018/061
Einsatz-Nr. 61 |
Datum 08.08.2018 |
Beginn/Ende 15:39 – 16:15 Uhr |
Alarmstichwort ABC2: Gasgeruch |
alarmierte Schleifen Kleinalarm Tag |
|
Einsatzort Leo-Wohleb-Straße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20 |
||
Einsatzbericht Im Bereich des Martin-Schongauer-Gymnasiums wurde von einem Passanten Gasgeruch wahrgenommen. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich mit einem Gaswarngerät, konnte allerdings nichts feststellen. Somit war kein weiterer Einsatz für die Feuerwehr erforderlich. |
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
H3: Person in Zwangslage mittel
Einsatz 2018/058
Einsatz-Nr. 58 |
Datum 31.07.2018 |
Beginn/Ende 05:17 – 06:30 Uhr |
Alarmstichwort H3: Person in Zwangslage mittel |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm BR+OR+NR |
|
Einsatzort B31 / K4932 |
||
Fahrzeuge ELW 1, VRW, LF 20/20, RW 2 |
||
Einsatzbericht Auf der B31 kam es bei der Überquerung von Oberrimsingen nach Grezhausen zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Beide Fahrzeuge wurden über die Leitplanke in den Graben katapultiert. Personen waren keine im Fahrzeug eingeklemmt, so dass sich die Tätigkeit der Feuerwehr auf Ausleuchten und Absichern der Unfallstelle sowie Absuchen der Umgebung nach weiteren Personen beschränken konnte. Neben dem Rüstzug der Abteilung Breisach waren auch die örtlichen Abteilungen Ober- und Niederrimsingen an der Einsatzstelle |
B3: Brandmeldealarm
Einsatz 2018/056
Einsatz-Nr. 56 |
Datum 25.07.2018 |
Beginn/Ende 17:20 – 18:30 Uhr |
Alarmstichwort B3: Brandmeldealarm |
alarmierte Schleifen Abteilungsalarm Löschzug |
|
Einsatzort Zeppelinstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage der Helios-Rosmann-Klinik hatte ausgelöst. Ursache war eine Rauchentwicklung im Bereich der Auspuffanlage des Notstromaggregats. Mitarbeiter der Haustechnik konnten den Entstehungsbrand mit einem Feuerlöscher löschen. Die Feuerwehr kontrollierte die Brandstelle mit der Wärmebildkamera, entfernte die Isolierung des Auspuffs und kühlte den Bereich mit der Schnellangriffseinrichtung des Löschfahrzeugs. |
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt