Technische Hilfeleistung Schiff
Einsatz 2014/049
Einsatz-Nr. 49 |
Datum 24.07.2014 |
Beginn/Ende 20:00 – 00:30 Uhr |
Alarmstichwort Technische Hilfeleistung Schiff |
alarmierte Schleifen telefonisch |
|
Einsatzort Rheinkilometer 229 |
||
Fahrzeuge MTW, MZB 1 |
||
Einsatzbericht Ein Schiff-Schubverband lag manövrierunfähig auf dem Rhein bei Kilometer 229. Er hatte ein Leck im Maschinenraum. Der Schubverband wurde von einen Frachtschiff auf Position gehalten, um nicht abzutreiben. Die Feuerwehr wurde von der Wasserschutzpolizei verständigt. Der Leiter der Außenstelle Breisach des Wasser- und Schifffahrtsamtes wurde mit dem Feuerwehrboot (MZB 1) auf den Schubverband gebracht. Um das durch das Leck eindringende Wasser abzupumpen, setzte die Feuerwehr eine Tauchpumpe ein. Der Schubverband wurde dann von weiteren Frachtschifen zum Breisacher Rheinhafen geschleppt. Die Feuerwehr sicherte zusammen mit der Wasserschutzpolizei den Abschleppvorgang. Die Rheinschifffahrt wurde für diesen Zeitraum gesperrt. Die Feuerwehr war mit 4 Mann im Einsatz. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Schiffsunfall bei Wendemanöver auf dem Rhein
(veröffentlicht am Fr, 25. Juli 2014 16:54 Uhr auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
Ölspur
Einsatz 2014/048
Einsatz-Nr. 48 |
Datum 23.07.2014 |
Beginn/Ende 14:00 – 14:30 Uhr |
Alarmstichwort Ölspur |
alarmierte Schleifen telefonisch |
|
Einsatzort Vogesenstraße |
||
Fahrzeuge MTW |
||
Einsatzbericht In der Vogesenstraße war eine Ölspur auf ca. 50 m Länge. Diese wurde mittels Ölbindemittel aufgenommen; Ölspur-Warnschilder wurden aufgestellt. |
B3: Brandmeldealarm
Einsatz 2014/047
Einsatz-Nr. 47 |
Datum 23.07.2014 |
Beginn/Ende 04:37 – 05:30 Uhr |
Alarmstichwort B3: Brandmeldealarm |
alarmierte Schleifen Schleife 1 |
|
Einsatzort Hafenstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht In einem Baumarkt in der Hafenstraße löste die Brandmeldeanlage aus. Vor Ort konnte jedoch kein Brand festgestellt werden. Möglicherweise wurde die Brandmeldeanlage durch den zu dieser Uhrzeit herrschenden starken Nebel ausgelöst. |
Wasserschaden klein
Einsatz 2014/046
Einsatz-Nr. 46 |
Datum 22.07.2014 |
Beginn/Ende 13:00 – 14:30 Uhr |
Alarmstichwort Wasserschaden klein |
alarmierte Schleifen telefonisch |
|
Einsatzort Muggensturmstraße |
||
Fahrzeuge GW-T |
||
Einsatzbericht Durch den starken Regen drückte Wasser in einem Anwesen in der Muggensturmstraße in den Keller. Dieses wurde von der Feuerwehr mittels Wassersauger abgepumpt. |
Hochwasser
Einsatz 2014/045
Einsatz-Nr. 45 |
Datum 22.07.2014 |
Beginn/Ende 10:00 – 15:00 Uhr |
Alarmstichwort Hochwasser |
alarmierte Schleifen telefonisch |
|
Einsatzort Grezhausen |
||
Fahrzeuge MTW |
||
Einsatzbericht Auf Grund der starken Niederschläge stieg der Pegel der Möhlin stark an. Bei Grezhausen wurden daraufhin halbstündlich der Wasserstand und die Dämme kontrolliert. Die alarmierte Abteilung Oberrimsingen baute die vorhandenen Spundwände zum Schutz der direkt an die Möhlin angrenzenden Anwesen ein. Mitarbeiter des städtischen Bauhofs sperrten die Zufahrten zu den bedrohten Waldstücken. Zur Koordinierung möglicher weiterer Einsatzstellen war die Funkzentrale des Feuerwehrhaues durchgehend bis 15:00 Uhr besetzt. |
Unterkategorien
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2024
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2023
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2022
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2021
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2020
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2019
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2018
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2017
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2016
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2015
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2014
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2013
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2012