B4: Dachstuhlbrand
Einsatz 2013/67
Einsatz-Nr. 67 |
Datum 15.11.2013 |
Beginn/Ende 17:29 – 00:15 Uhr |
Alarmstichwort B4: Dachstuhlbrand |
alarmierte Schleifen Gesamtwehr |
|
Einsatzort In den Gärten, Breisach-Niederrimsingen |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12, LF 20/16, RW-2, GW-T, MTW-1, LF 10/6-NR, LF 10/6-OR, LF 10/6-GÜ, MTW-2 |
||
Einsatzbericht Am frühen Freitagabend kam es in Niederrimsingen zu einem Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses. Bereits bei Alarmierung der Feuerwehr war ein offener Dachstuhlbrand gegeben. Die Bewohner des Hauses wurden zum Glück rechtzeitig von Nachbarn gewarnt und konnten das Gebäude sicher verlassen. Die sofort alarmierten Abteilungen Niederrimsingen, Oberrimsingen und Breisach leiteten eine umfassende Brandbekämpfung im Innen- und Außenangriff ein, unter anderem über die Drehleiter. Bereits auf der Anfahrt wurde die Gefahrenabwehrstufe von „Brand 3“ auf „Brand 4“ erhöht und somit die Abteilung Gündlingen, sowie zur Unterstützung der Einsatzleitung die Führungsgruppe Kaiserstuhl nachalarmiert. Das Feuer war nach rund einer halben Stunde unter Kontrolle. Das komplette Ablöschen des Brandes zog sich jedoch mehrere Stunden hin, es musste hierfür unter anderem das Dach großflächig abgedeckt werden. Das THW Breisach leuchtete im späteren Einsatzverlauf die Einsatzstelle großräumig aus, um ein sicheres Arbeiten zu gewährleisten. Der ebenfalls nachgeforderte Gerätewagen Atemschutz aus Ihringen sorgte für die Sicherstellung der in großen Umfang benötigten Atemschutzgeräte und Masken. Zur Absicherung der Einsatzkräfte standen der Rettungsdienst sowie der DRK-Ortsverein in Bereitschaft. Ortsvorsteher Wendelin Hintereck und Bürgermeisterstellvertreter Jörg Leber machten sich ein Bild vor Ort und kümmerten sich um die Unterbringung der nun zunächst obdachlos gewordenen sechs Familien des Hauses. Die Abteilung Niederrimsingen stellte die ganze Nacht eine Brandwache an der Einsatzstelle. |
B3: Brandmeldealarm
Einsatz 2013/066
Einsatz-Nr. 66 |
Datum 15.11.2013 |
Beginn/Ende 05:44 – 06:35 Uhr |
Alarmstichwort B3: Brandmeldealarm |
alarmierte Schleifen Schleife 1 |
|
Einsatzort Kandelstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12, LF 20/16 |
||
Einsatzbericht Die Brandmeldeanlage einer Lagerhalle hatte ausgelöst. Grund dafür, wie sich später herausstellte, war Wasserdampf im Heizraum, der durch eine abgerissene Füllleitung entstanden war. Für die Feuerwehr war somit kein weiterer Einsatz erforderlich. |
H1: Person in Zwangslage klein
Einsatz 2013/065
Einsatz-Nr. 65 |
Datum 09.11.2013 |
Beginn/Ende 17:16 – 17:35 Uhr |
Alarmstichwort H1: Person in Zwangslage klein |
alarmierte Schleifen Arbeitsschleife Groß |
|
Einsatzort Neutorstraße |
||
Fahrzeuge MTW, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Die Feuerwehr wurde von Polizei und Rettungsdienst zum Öffnen einer Türe zu einer älteren Person gerufen. Nach mehrmaligem Klingeln konnte die Person jedoch selbst öffnen, so dass kein Einsatz der Feuerwehr erforderlich war. |
H1: Person in Zwangslage klein
Einsatz 2013/064
Einsatz-Nr. 64 |
Datum 04.11.2013 |
Beginn/Ende 12:50 – 13:30 Uhr |
Alarmstichwort H1: Person in Zwangslage klein |
alarmierte Schleifen Arbeitsschleife Groß |
|
Einsatzort Rosmannstraße |
||
Fahrzeuge ELW 1, DLK 23/12 |
||
Einsatzbericht Eine ältere Person lag mehrere Tage in einer Wohnung und konnte selbständig die Türe nicht mehr öffnen. Die Feuerwehr öffnete die Türe, damit der Rettungsdienst zur Versorgung der Person vorgehen konnte. |
Gebäudebrand
Einsatz 2013/063
Einsatz-Nr. 63 |
Datum 24.10.2013 |
Beginn/Ende 10:45 – 14:15 Uhr |
Alarmstichwort Gebäudebrand |
alarmierte Schleifen telefonisch |
|
Einsatzort March-Hugstetten |
||
Fahrzeuge ELW 1 |
||
Einsatzbericht In March-Hugstetten brannten ein Pelletsbunker und die Heizanlage eines Orgelbaubetriebes. Im Einsatz waren die Feuerwehren March, Umkirch und Bötzingen, sowie der Kreisbrandmeister und der stellvertretende Kreisbrandmeister. Der stellvertretende Kreisbrandmeister forderte den Einsatzleitwagen der Feuerwehr Breisach zur Einsatzstelle nach, um mit den bereits anwesenden Mitgliedern der Führungsgruppe Kaiserstuhl aus den oben genannten Wehren die Einsatzleitung bei diesem Großbrand zu unterstützen. |
Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:
Feuerwehr rettet Orgelbaubetrieb
(veröffentlicht am Fr, 25. Oktober 2013 auf badische-zeitung.de)
Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt
Unterkategorien
-
Einsätze der Abteilung Kernstadt
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2024
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2023
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2022
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2021
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2020
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2019
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2018
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2017
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2016
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2015
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2014
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2013
- Einsätze der Abteilung Kernstadt Archiv 2012
- Einsätze der Abteilung Oberrimsingen