Einsätze

H1: Tierrettung

Einsatz 2019/120

 

Einsatz-Nr.

120

Datum

21.12.2019

Beginn/Ende

09:52 – 12:15 Uhr

Alarmstichwort

H1: Tierrettung

alarmierte Schleifen

Arbeitsalarm Nacht

Einsatzort

Im Aughahn

Fahrzeuge

ELW 1, RW 2, MTW

Einsatzbericht

Zu einer nicht alltäglichen Tierrettung wurde die Feuerwehr Breisach von einer Reiterin an den Reitplatz in Breisach-Hochstetten alarmiert. Ein ca. 750 kg schweres Pferd war dort in einen unzureichend gesicherten Abwasserschacht gestürzt, nur noch Kopf und Vorderläufe schauten heraus. Der Schacht war voll mit Abwasser.

Das Pferd wurde von der Reiterin und Personal des Reitplatzes am Halfter über Wasser gehalten. Die Feuerwehr sicherte das Pferd an den Vorderfüßen mit Bandschlingen und pumpte den Schacht teilweise mittels einer Schmutzwasserpumpe ab. Parallel wurde ein Teleskoplader eines Feuerwehrangehörigen organisiert. Durch die Reiterin wurde bereits mit dem Notruf eine Pferde-Tierärztin verständigt. Mit Unterstützung der Tierärztin wurde dem Pferd dann eine große Bandschlinge um Hals und Brust gelegt und das Tier dann mit dem Teleskoplader aus dem Schacht gezogen. Das Pferd wurde anschließend von der Tierärztin weiter medizinisch versorgt.

 

 

Einen Bericht dazu finden Sie bei der Internetzeitung REGIOTRENDS unter dem folgenden Link:

Feuerwehr Breisach rettet Pferd vor dem Ertrinken

(veröffentlicht am Sa., 21. Dezember 2019 auf www.regiotrends.de)

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

ABC2: Gasgeruch

Einsatz 2019/116

 

Einsatz-Nr.

116

Datum

16.12.2019

Beginn/Ende

10:08 – 11:15 Uhr

Alarmstichwort

ABC2: Gasgeruch

alarmierte Schleifen

Kleinalarm Tag

Einsatzort

Richard-Müller-Straße

Fahrzeuge

ELW 1, LF 20/20, RW 2

Einsatzbericht

In einer Arztpraxis klagten mehrere Mitarbeiter und Patienten über Atembeschwerden und Reizhusten. Es herrschte ein verdächtiger Geruch, so dass neben Notarzt und Rettungsdienst auch die Feuerwehr alarmiert wurde. Die Feuerwehr räumte die Praxis und erkundete mit einem Trupp unter Atemschutz und mittels Gasmessgerät die  Räumlichkeiten. Das Gasmessgerät schlug jedoch nicht an, so dass ein Gasaustritt ausgeschlossen werden konnte.

Die weitere Erkundung ergab, dass vermutlich Kältemittel aus einer vor kurzem gewarteten Klimaanlage ausgetreten war, und dies den Geruch und die Atembeschwerden hervorrief. Die Arztpraxis blieb für diesen Tag sicherheitshalber geschlossen.

 

Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:

 

Defekte Klimaanlage sorgt in Breisach für Gasalarm

(veröffentlicht am Mo, 16. Dezember 2019 um 16:43 Uhr auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

B3: Dachstuhlbrand

Einsatz 2019/119

 

Einsatz-Nr.

119

Datum

16.12.2019

Beginn/Ende

19:12 – 20:50 Uhr

Alarmstichwort

B3: Dachstuhlbrand

alarmierte Schleifen

Abteilungsalarm Löschzug

Einsatzort

Jägerhof

Fahrzeuge

ELW 1, LF 20/20, DLK 23/12, LF 20/16

Einsatzbericht

Am Abend des 16.12.2019 wurde die Freiwillige Feuerwehr zu ihrem vierten Einsatz an diesem Tag alarmiert. Gemeldet war ein Dachstuhlbrand im Bereich Jägerhof zwischen Breisach und Burkheim. Vor Ort stellte sich dann heraus, dass ein Trafo an einem Hochspannungsmast brannte. Bei Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits erloschen. Die Feuerwehr leuchtete die Einsatzstelle aus und verständigte den Energieversorger.

 

Einen Bericht dazu finden Sie bei der Badischen Zeitung online unter dem folgenden Link:

POLIZEINOTIZEN

(veröffentlicht am Mi, 18. Dezember 2019 auf badische-zeitung.de)

 

Weitere Einsatzberichte finden Sie in der Kategorie
Einsätze der Abteilung Kernstadt

H1: Unterstützung Rettungsdienst klein

Einsatz 2019/118

 

Einsatz-Nr.

118

Datum

16.12.2019

Beginn/Ende

12:54 – 13:50 Uhr

Alarmstichwort

H1: Unterstützung Rettungsdienst klein

alarmierte Schleifen

Arbeitsalarm Tag

Einsatzort

Kühnheimer Straße

Fahrzeuge

ELW 1, DLK 23/12

Einsatzbericht

Kurz nach Einsatz Nr. 117 wurde die Feuerwehr vom Rettungsdienst zu einem weiteren Einsatz angefordert. Eine bewusstlose Person musste aus einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus über die Krankentragenhalterung der Drehleiter schonend zum Rettungswagen transportiert werden. Außerdem wurde die Landung des Rettungshubschraubers abgesichert.

H1: Person in Zwangslage klein

Einsatz 2019/117

 

Einsatz-Nr.

117

Datum

16.12.2019

Beginn/Ende

10:57 – 11:45 Uhr

Alarmstichwort

H1: Person in Zwangslage klein

alarmierte Schleifen

telefonisch

Einsatzort

Waldstraße

Fahrzeuge

ELW1

Einsatzbericht

Noch während des Einsatzes Nr. 116 wurde die Feuerwehr telefonisch zu einer Türöffnung verständigt. Eine Person wurde seit mehreren Tagen nicht mehr gesehen. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstüre mittels Türöffnungswerkzeug. Der Bewohner konnte leider nur noch tot aufgefunden werden.